Vogl, Dieter / Benzin, Nicolas
Die Entdeckung der Urmatrix - Band I
Auf der Spur der Schöpfungsformel
2. Auflage
Ein Jahrhunderträtsel wurde gelöst, dessen Auswirkung auf die weitere Entwicklung der Menschheit von entscheidender Bedeutung ist: Den in Deutschland und Italien lebenden Informatiker und Sachbuchautor Dieter Vogl ist die Entdeckung des weltweit ersten mikrobiologischen Verfahrens zur genetischen Rekonstruktion von menschlichen Organen unter Verwendung von körpereigenen Zellen und der darin enthaltenen Erbinformation gelungen. Dabei ist allein die Tatsache erstaunlich, daß dieser zusammen mit dem Forscher und Sachbuchautor Nicolas Benzin den dafür notwendigen Code nicht im Labor, sondern in jahrtausendealten Schriften fanden, die längst in Vergessenheit geraten waren.
Bei der praktischen Anwendung des inzwischen weltweit patentierten Verfahrens wird es u.a. möglich sein, daß die aufgrund des genetischen Verfahrens des selektiven Clonings identisch rekonstruierten Organe innerhalb kürzester Zeit für eine Transplantation zur Verfügung stehen und das hohe Risiko der Abstossung des jeweiligen Organs nicht mehr auftritt. Dies eröffnet im medizinischen Bereich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten bisher unerkannte Perspektiven, wie die Autoren in dem mehrbändigem Werk aufzeigen, daß sie zur Geschichte, der aktuellen Dokumentation und den Zukunftsmöglichkeiten ihrer Entdeckung geschrieben haben.
Zum Inhalt:
Vorwort von Walter-Jörg Langbein / Erinnerungen an die Zukunft werden wahr / Einleitung zu Band 1 der Entdeckung der Urmatrix
1.Kapitel: Das Buch der Bücher
2.Kapitel: Die Kabbala
3.Kapitel: Methoden der Schriftauslegung
Zum Autor:
Dieter
Vogl ist Jahrgang 1951 und wurde in der Nähe von Regensburg
geboren. Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigt er sich auf den
Gebieten der Prä-Astronautik, Archäo-SETI, Religio-Seti und
Paläo-SETI mit vergleichender Mythenforschung, Kabbalistik und
Tora-Exegese, wobei er den Standpunkt vertritt, dass nicht derzeitige
Wörterbücher und Grammatiken ein Maßstab für das Verstehen dieser
uralten Schriften sein können, sondern ausschließlich die Semantik
der ursprünglich verwendeten Begriffe die Leitlinie der Forschung
darstellen kann. Er arbeitete an einem „Mikrobiologischen Verfahren
zur genetischen Rekonstruktion von menschlichen Organen unter
Verwendung von körpereigenen Zellen und der darin enthaltenen
Erbinformationen“.
Neben
seinen Seminaren und Vorträgen, die er regelmäßig abhielt, hat er
eine Vielzahl von themenbezogenen Titeln in Deutschland und Italien
veröffentlicht.
Ausgedehnte
Forschungs- und Studienreisen haben ihn nach Ägypten, Israel,
Jordanien, Tunesien, Marokko, Spanien und Frankreich geführt. Neben
einer Vielzahl von einschlägigen Artikeln, Buchbesprechungen und
Kommentaren, die er in den unterschiedlichsten Zeitschriften
(Wissenschaft ohne Grenzen, Tattva Viveka, EFODON Synesis, esotera,
OMICRON, Sagenhafte Zeiten, Jenseits des Irdischen) veröffentlichte,
hat er mehrere Bücher in deutscher Sprache verfasst.
280 Seiten mit Schwarz-weiß-Abbildungen, Broschur, Klebebindung, Format: 15,0 x 21,0 cm
20,80 € (A) / CHF 36,50
Dieser Artikel wurde am Montag, 30. April 2012 im Shop aufgenommen.