Buchverlag König


Interessieren Sie sich für Kulturgeschichte, Magie, Wissenschaft die nicht in Schulbüchern beschrieben ist oder regionale Geschichte? Wollen Sie etwas über fremde Länder und Kulturen erfahren oder sind Sie fasziniert von alten Sagen und Mythen?

Dann sind Sie hier genau richtig.

Links finden Sie unsere Buchreihen. Einige davon haben wir noch einmal in Unterkategorien aufgeteilt, damit Sie eine bessere Übersicht erhalten.

Wir haben bestimmt auch für Sie spannende Lektüre im Angebot.

Auch in nunmehr dreißigsten Jahr unseres Bestehens möchten wir uns bei allen Interessenten und Lesern für die freundliche Aufnahme unseres Buchprogramms bedanken. Dank Ihrer vielfältigen Bestellungen waren wir nicht dazu gezwungen, auch nur einen einzigen Buchtitel zu verramschen oder aus dem Programm zu nehmen. Weiterhin sind über 260 Bücher für Sie verfügbar und können rund um die Uhr bestellt werden.

Bezüglich von Neuerscheinungen möchten wir in unserem Autorenstamm vor allem Pia Steiner begrüßen, die in den letzten Jahren weit über die Schweiz hinaus mit ihrer Lebensberatung und u. a. als Seminar- und Ausbildungsleiterin auf sich aufmerksam gemacht hat. In ihrem überarbeiteten Erfolgsbuch „Gott erschuf den Golfer“, was ab sofort erhältlich ist, beschreibt sie auf eindrückliche Weise die neun Grundtypen von Golfspielern, deren Spiel und Trainingsstrategien und deren Umgang mit Erfolg und Misserfolg. Dabei verfolgen uns diese Verhaltensweisen vielfach auch im täglichen Leben: bei der zu engen Parklücke, in Verhandlungen und in vielen anderen Lebensbereichen.

Mit dem Autor Hagen Seehase verbindet unseren Verlag eine jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit. Sein neues Buch „Herzog, Henker, Heckenreiter“, das er gemeinsam mit Detlef Ollesch verfasst hat, erkundet den Wahrheitsgehalt und den Mythos der bekanntesten deutschen Balladen über das 15. Jahrhundert wie das Frauenschicksal von Agnes Bernauer im „Lied von der schönen Bernauerin“ oder die abenteuerliche Geschichte vom sächsischen Prinzenraub in „Wir wollen ein Lied heben an“ oder die wirkliche Herkunft der bekannten Redewendung „Du Schelm“ in der Ballade „Schelm von Bergen“.

In dem historischen Roman „König Dawit der Erbauer“ (Band I) greift der georgische Autor Konstantine Gamsachurdia die Lebensgeschichte und Regierungszeit von König Dawit auf, der eine überragende Persönlichkeit der georgischen Landesgeschichte ist, die nachhaltigen Einfluss auf den Werdegang ausgeübt und ihn bis heute nicht verloren hat. In der meisterhaften erstmaligen deutschen Übersetzung von Heinz Fähnrich offenbart sich nicht nur das schicksalsschwere mittelalterliche Geschehen in Georgien, sondern erweist sich auch als Buch mit gegenwärtiger Brisanz und Aktualität beim Kampf für Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.

Für alle Interessenten und Leser unserer Minibuch-Sammelreihe „Inselführer“ sind nach dem guten Erfolg mit den Bändchen „Shetland-Inseln“ nun zwei neue Bände über die schottischen „Orkney-Inseln“ erschienen mit den überarbeiteten und vervollständigten Lexikon über „Frühgeschichtliche Bauten“ auf den verschiedenen Inseln, die den kulturhistorischen Wert der Orkneys in den Mittelpunkt rücken und neben dem Leseerlebnis sicher zu einer Reise in die europäische Frühgeschichte einladen.

In dem Band „GREIZ – Stadt der Gründerzeit“ (Band VII) begleiten Sie den durch seine bauhistorischen Veröffentlichungen bekannten Verfasser Dr. Gottfried Rudolf auf der kulturgeschichtlichen Wanderung durch die Jahrhunderte einer Stadt, die ihren Glanz noch immer hinter dem Schleier der Vergangenheit verbirgt. In dem mit vielen Farbbildern versehenen Band wird die deutschlandweit einmalige gründerzeitliche Bausubstanz der einstigen reußischen Residenzstadt in den Mittelpunkt gerückt, die zu Unrecht oft ins Vergessen geraten ist.

Mit dem vorerst letzten Band der Buchreihe wendet sich dieser in einem ersten großen Kapitel den zahlreichen Baukünstlern zu, die Greiz zur „Stadt der Gründerzeit“ gemacht haben. Das zweite, abschließende Kapitel des Bandes wendet sich der Schönheit des Historismus im vielfältigen Detail wie u. a. den Zierelementen, dem Dekor mit Informationsgehalt, Gesichtern oder Metall-, Holz- und Gasarbeiten zu.

Der Buchverlag König wünscht Ihnen, liebe Interessenten, nachhaltige Leseerlebnisse und einen erfolgreichen Kampf bei allen bürokratischen und politischen Überraschungen des neuen Jahres.



Copyright © 2025 Buchverlag König, Greiz / Webdesign by Dub-Art Zwickau / Bildquellen / Buchcover Satz-und Druckhaus Greiz , Billy. Powered by Zen Cart